Die Schüler*innen erstellen innerhalb der Unterrichtseinheit eigene Lernvideos zum Thema Cybermobbing oder Datenschutz auf der Grundlage von zur Verfügung gestellten Erklär- und Sachtexten.
Info
- Fächer: Sachunterricht, Deutsch, Ethik (fächerübergreifende Arbeit möglich)
- Klassenstufe: 4
- Medien: Padlet (alternativ: TaskCards), internetfähiges Endgerät mit Kamera, Beamer
- Dauer: 5x 45 Minuten-Einheiten (als Projektumsetzung möglich, für Distanzunterricht geeignet)
- Lizenz: CC-BY-SA 4.0
- Urheber*innen: Lisa Herm, Luisa Mollenhauer, Johanna Richter, Hanna Schwabe, Julia Zander, Florian Bromann
Lernziele
Inhaltsbezogene Kompetenzen
- eigenständiges Erstellen von Lernvideos zum Thema Cybermobbing oder Datenschutz in Gruppen mithilfe von digitalen und analogen Materialien
- Vorstellen und Auswertung der Lernvideos im Plenum
Prozessbezogene Kompetenzen
- Erkunden von Gegebenheiten, Ungeklärtem aus der Lebenswirklichkeit
- Auswählen von geeigneten Materialien sowie digitalen Medien als Hilfsmittel
- Schüler*innen können sich zu verschiedenen Sachthemen verständlich mitteilen, Argumente austauschen und erarbeitete Fachbegriffe richtig verwenden
- Nutzen von digitalen Kommunikationsmöglichkeiten zur Beschreibung und Darstellung von Sachverhalten
- angemessene Präsentation der Ideen und Inhalte
KMK-Kompetenzen
- Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
- Kommunizieren und Kooperieren
- Produzieren und Präsentieren
- Schützen und sicher Agieren