rene.barth@zlb.uni-halle.de
0345 55 23856
Raum 218

Arbeitsschwerpunkte

Evaluation, internes Monitoring

Forschungsinteressen

Assessment und Evaluation
Bildungs- und Mediensoziologie
Digitale und digital erweiterte Lernumgebungen (insbesondere E-Learning, Serious Games und Gamification)
Gamification, Game Based Learning und Game Studies


Barth, René und Sarah Stumpf, (2022). Der Selbstlernkurs ViLLa: Ein Game-Based-Learning-Konzept zum entdeckenden und selbstgesteuerten Lernen in virtuellen Lernräumen. In: Bernhard Standl (Hrsg.): Digitale Lehre nachhaltig gestalten. Waxmann. S. 233-235. Zur Publikation

Eugster, Benjamin, René Barth und Matthias Ballod, (2021). Reflektives Peer-Quizzing! Didaktische Potenziale für die nachhaltige Entwicklung adaptiver Lernsettings. In: Torsten Schubert und Michael Gerth (Hrsg.): Multimediales Lehren und Lernen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Befunde und Ansätze aus dem Forschungsförderprogramm des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen (LLZ). Beiträge zum multimedialen Lehren und Lernen, Bd. 1. S. 108-117. Zur Publikation

Barth, René und Ines Bieler (2020). Phasenübergreifendes ePortfolio in der Lehrkräftebildung. In: Seminar 1/2020: Bildung 4.0 – Digitalisierung im Kontext der Lehrkräftebildung. 53. Seminartag – Kaiserslautern. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 51-60.

Barth, René (2019). (E-)Portfolios als prozess- und kompetenzorientiertes Prüfungsformat in der Lehrkräftebildung – Probleme und Lösungsvorschläge. In: Josef Weißenböck, Wolfgang Gruber, Christian F. Freisleben-Teutscher und Johann Haag (Hrsg.): Gelernt wird, was geprüft wird, oder …? Assessment in der Hochschullehre neu denken: Good Practices – Herausforderungen – Visionen. Beiträge zum 8. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 17.10.2019. Fachhochschule St. Pölten. S. 119-128. Zur Publikation

Barth, René (2018). Möglichkeiten der Nutzung von Game Design Prinzipien in der Erwachsenenbildung. In: Marlene Miglbauer, Lene Kieberl und Stefan Schmid (Hrsg.): Hochschule digital.innovativ | #digiPH: Tagungsband zur 1. Online-Tagung. Books on Demand. S. 109-118. Zur Publikation

Barth, René und Sonja Ganguin (2018). Mobile Gamification. In: Claudia de Witt und Christina Gloerfeld (Hrsg.): Handbuch Mobile Learning. Springer. S. 529-542. Zur Publikation

Barth, René (2016). Gamifizierte Anwendungen zur Beeinflussung nicht freiwilliger Handlungen. Freiwilligkeit und Autonomie im Spannungsfeld institutionell sanktionierter Normen. In: merz 60 (6). S. 73-84.

Digital kompetent durch informatische Grundbildung: Entwicklung eines Game Based Learning Szenarios für das Selbststudium. Spannungsfeld Digitale Kompetenz: Jahrestagung Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung  Universität Duisburg-Essen, Deutschland. Mit Sarah Stumpf. 27.-28. Juli 2023.

Game Based Learning und Serious Game Entwicklung in projektbasierten Seminaren der Deutschdidaktik [Konferenzbeitrag]. Mit: Michael Baur, Gunhild Berg, Sarah Stumpf Jahrestagung der AG Medien am ZfdC, Freiburg, Deutschland.

Der Selbstlernkurs ViLLa: Ein Game-Based-Learning Konzept zum entdeckenden und selbstgesteuerten Lernen in virtuellen Lernräumen, gemeinsam mit Sarah Stumpf, 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V., PH Karlsruhe, 12.-14.09.2022.

Serious vs. Games? Verschmelzung von Didaktik und Game Design bei Serious Games im Rahmen praktischer Hochschulprojekte, gemeinsam mit Michael Baur, Vortrag im Rahmen der Tagung „School’s On! Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung“, MLU Halle-Wittenberg, 18./19.05.2022.

„Schule in der digital geprägten Welt“. Ein phasenübergreifendes Projekt zur Implementierung digitaler Medien in den Grundschulunterricht. Ein Erfahrungsbericht, gemeinsam mit Sarah Stumpf und Ralph Thielbeer, Webinar für das Deutsche Lehrkräfteforum, 17.05.2022. Zur Aufzeichnung

Der Selbstlernkurs ViLLa. Ein Game-Based-Learning Konzept zum entdeckenden und selbstgesteuerten Lernen in virtuellen Lernräumen, gemeinsam mit Sarah Stumpf, Vortrag im Rahmen der Tagung „Workshop on E-Learning 2022“, HTWK Leipzig, online, 10.03.2022.

Game-based Learning Design, gemeinsam mit Benjamin Eugster, Vortrag im Rahmen der Tagung „Eduhub Days 2022“, online, 15./16.02.2022.

Wissen spielerisch vermitteln. Projektbasierte Hochschullehre zwischen Gamification und Design Thinking, gemeinsam mit Gunhild Berg und Benjamin Eugster, Vortrag im Rahmen der Tagung „Didaktik | Games | Wissenschaft“, Uni Kassel, online, 18.09.2021.

Anreize schaffen. Anreizsysteme zur Entwicklung innovativer Lehr-Lernkonzepte, gemeinsam mit Paula Kofahl, Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“, online, 24./25.06.2021. Zum Poster

Potenziale projektorientierter Lehre. Anregungen am Beispiel eines Seminars zum spielerischen Lernen, Workshop im Rahmen der Tagung „Lehre digital und hybrid“, MLU Halle-Wittenberg, online, 24.03.2021.

Game-Based Learning Design. Concepts and Impressions from Project Seminars in German Teacher Education, gemeinsam mit Benjamin Eugster, Vortrag im Rahmen des Kickoff-Meetings des Erasmus+-Projekts DiCoTe, MLU Halle-Wittenberg, online, 12.01.2021. Zur Präsentation

Mit Game Thinking die eigene Lehre spielerisch gestalten, Workshop im Rahmen des 15jährigen Jubiläums der Hochschullernwerkstatt der MLU Halle-Wittenberg, online, 06.11.2020.

(e)Portfolios als Reflexionswerkzeug und Prüfungsformat. Impulsvortrag zur Eröffnung des Workshops „Hochschuldidaktik ‚WEITER‘ denken“ [gemeinsam mit dem @LLZ] in der Lernwerkstatt der MLU Halle-Wittenberg, 26.11.2019.

ePortfolios als prozess- und kompetenzorientiertes Prüfungsformat in der Lehrkräftebildung – Probleme und Lösungsvorschläge. Teil des DisQSpace „ePortfolio“ beim „8. Tag der Lehre“ an der FH St. Pölten, 17.10.2019.

ePortfolio in der Lehrer*innenbildung. Zweitägiger Workshop auf dem 53. BAK Seminartag an der TU Kaiserslautern [gemeinsam mit Ines Bieler], 18./19.09.2019.

Ein Ort von und für Studierende – Konzeption einer Active Learning Environment als Seminargegenstand. Teil des Panels „[D-3] – Ein Projekt zur Förderung digitaler Kompetenz in der DeutschlehrerInnenbildung“ im Rahmen der Tagung „#digiPH2“ des Onlinecampus Virtuelle Pädagogische Hochschule, in Kooperation mit Julia Schrodt, 18.03.2019.

Reflexionskompetenz Lehramtsstudierender trainieren und beurteilen: Von der Anleitung bis zur Evaluation (e)Portfolio-begleiteter Didaktik-Seminare. Vortrag im Rahmen der Webinarreihe des Verbundprojekts HET LSA, 04.03.2019.

Die Möglichkeiten der Nutzung von Game-Design-Prinzipien am Beispiel gamifizierter eTutorials und eGrundlagenkurse. eLecture im Rahmen der Tagung „#digiPH“ des Onlinecampus Virtuelle Pädagogische Hochschule, 18.04.2018.

Gamification der Hochschule. Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung von Game Design-Prinzipien in der akademischen Erwachsenenbildung. Vortrag im Rahmen der DGfE-Tagung „Universität 4.0. Folgen der Digitalisierung akademischer Lehre und Forschung“, Berlin, 04.11.2017.

Game Based Learning: Spielerische Lehr-Lernprodukte gestalten (Seminar im ESG-Modul “Projektarbeit: Medienpraxis”, Dr. Gunhild Berg, Germanistisches Institut | in Kooperation mit Prof. Michael Baur, Hochschule Macromedia Leipzig)

Game Based Learning: Lernen spielerisch fördern mit didaktischen Medienprodukten (Seminar im ESG-Modul “Projektarbeit: Medienpraxis”, Dr. Gunhild Berg, Germanistisches Institut)

Lernen spielerisch gestalten: Projektseminar zum Game Based Learning in Schule und Hochschule (Seminar im Modul “Fachdidaktik III”, Dr. Gunhild Berg, Germanistisches Institut)

Zu einer Didaktik des Videospiels: Digitale Spiele als Lernanlass und -träger, Motivation und Gegenstand im Deutschunterricht (Seminar im Modul “Fachdidaktik III”, Dr. Gunhild Berg, Germanistisches Institut)

Lebenslanges Lernen lehren (Seminar im Modul “Fachdidaktik III”, Prof. Dr. Matthias Ballod, Germanistisches Institut, SoSe 2019)

Wiegen – Messen – Prüfen: Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule (Seminar im Modul “Fachdidaktik III”, Prof. Dr. Matthias Ballod, Germanistisches Institut)

Flexible Räume für didaktische Vielfalt (Seminar im Modul “Fachdidaktik III”, Dr. Jörg Wagner, Germanistisches Institut)

Interaktion im Deutschunterricht. Methodische, kommunikative und mediale Aspekte (Seminar im Modul “Fachdidaktik III”, Prof. Dr. Matthias Ballod, Germanistisches Institut)

 

seit April 2020
wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Evaluation und das Monitoring des Projekts DikoLa

2017-2020
wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Evaluation des Projekts [D-3] Deutsch Didaktik Digital

2016-2017
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Soziologie der Bildung am Institut für Soziologie der MLU

2016
Dozent für Deutsch als Zweitsprache

2011-2015
Masterstudium der Soziologie und der Germanistik (Deutsche Literatur und Kultur) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

2013-2014
Lehrbeauftragter im Bereich ‚Spezielle Soziologie‘ an der MLU

2012-2013
Deutschlandstipendiat der MLU

2007-2011
Bachelorstudium der Soziologie und der Germanistik (Deutsche Sprache und Literatur) an der MLU

 


zurück