Veranstaltungen im November

Der November hält für Studierende und Lehrende im Bereich Lehramt interessante Veranstaltungen bereit, um ihre Expertise zur digitalen Gestaltung von Schule und Hochschule weiterzuentwickeln. Unsere Workshops bieten eine Fülle an Wissen und praxisnahen Erfahrungen, die für den Lehr- und Unterrichtsalltag genutzt werden können. In diesem Monat stehen u.a. die Themen Erklärvideos, Hate Speech, KI und Audioproduktion im Fokus.  Wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen und freuen uns auf eure Anmeldungen über Stud.IP oder die LLZ-Weiterbildungsplattform.

Einen Überblick zu allen weiteren Veranstaltungen findet ihr außerdem im Bereich Termine.

Angebote für Lehrende

6. November | 10.00-11.30 Uhr | E-Portfolios und deren Einsatz in der (digitalen) Lehre

mehr erfahren

Mit E-Portfolios werden verschiedene Inhalte, Erfahrungen und Lernprodukte fächerübergreifend dokumentiert, gesammelt, reflektiert, bewertet und präsentiert. Das Lernen und Reflektieren wird so geübt und gefördert, Schlüsselkompetenzen werden trainiert. E-Portfolios sind eine gute und sinnvolle Alternative zu klassischen Studien- und Prüfungsleistungen und können ganz unterschiedlich (zum Beispiel Bildern, Grafiken, Videos oder Blogs) gestaltet werden. Die kreativen Möglichkeiten sind groß.

In der Schulung werden Grundlagen sowie Darstellungsarten des E-Portfolios beschrieben und deren Mehrwert im Lehr-Lern-Kontext erläutert. Anhand von Beispielen veranschaulichen wir mögliche Einsatzszenarien und erläutern, wie die konkrete (technische) Umsetzung erfolgen kann und welche digitalen Anwendungen empfehlenswert sind.

13. November | 13.15-14.45 Uhr | Praxiswerkstatt: Erklärvideos und Audios selbst erstellen und bearbeiten

mehr erfahren

Audios und Erklärvideos bieten vielfältige Möglichkeiten, die eigene Lehre anzureichern.
In der Praxiswerkstatt lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Audios und/oder Erklärvideos einsetzen, für die eigene Lehre selbst produzieren oder auch wie Sie Studierende bei der Produktion anleiten und unterstützen können.

Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung zu konkreten Einsatzmöglichkeiten sowie technischen Rahmenbedingungen liegt der Fokus auf dem Kennenlernen und Ausprobieren der digitalen Anwendungen und dem technischen Aufnahme-Equipment.

Sie haben in diesem Workshop die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Feedback zu bekommen. Zusätzlich sollen Übungen und Materialien beim praktischen Üben helfen und motivieren.
Konkrete Inhalte und Tools:

  • Audios schneiden und bearbeiten (Tool: Audacity)
  • Audios selbst einsprechen bzw. eigene Testaufnahme erstellen und bearbeiten (Tool: Audacity)
  • Green Screen (App: Green Screen by DoInk)
  • Legetechnik mit der Overheadkamera oder mit Simpleshow.de
  • Erklärvideo-Produktion mit PowerPoint
  • Stop-Motion-Video mit der App Stop Motion Studio
  • Realvideo mit dem Samsung Flip
  • Videos schneiden und bearbeiten (Tool: iMovie)

15. November | 14.15-15.45 Uhr | Medienprodukte mit Student*innen gestalten

mehr erfahren

Motivierte Studierende und praxisorientierte Lehre wünscht sich wohl jeder Dozierende. Zahlreiche Erfahrungsberichte und aktuelle Studien weisen auf eine Möglichkeit hin, um das zu erreichen – die Gestaltung von Medienprodukten, wie z. B. von Erklärvideos, Podcasts und Computerspielen, mit Studierenden. So berichten Studierende, die an Seminaren teilgenommen haben, in denen Medienprodukte erstellt wurden, von einer tiefergehenden Lernwirkung, einer gesteigerten medienbezogenen Selbstwirksamkeit, einer gesteigerten Motivation und dem Erleben sozialer Eingebundenheit. In diesem Workshop lernen Sie diesen didaktischen Ansatz, seine konkreten Potenziale und etwaige Stolperfallen kennen.

16. November | 14.00-14.45 Uhr | Erstellen von interaktiven Inhalten mit H5P

mehr erfahren

H5P ist eine freie Software, mit der z. B. Präsentationen, interaktive Videos, Memory-Spiele, Quizze, Multiple Choice-Fragen, Lückentexte und vieles mehr erstellt werden können.

Im Workshop wird gezeigt, wie Sie H5P-Inhalte erstellen und einsetzen können. Sie können die Erstellung selbst testen. Es folgt eine kurze Diskussion.

22. November | 12.00-13.00 Uhr | Praxiswerkstatt: Digitale Tools entdecken im Digitalen Lernlabor

mehr erfahren

Das Digitale Lernlabor (DLL) ist eine offener Raum für Lehrende und Studierende der Lehrer*innenbildung, in dem verschiedene (digitale) Lernmedien ausprobiert, genutzt und erstellt werden können (Details gibt es hier).

In der Praxiswerkstatt können und sollen verschiedene digitale Anwendungen kennengelernt und ausprobiert werden. Je nach Lehr-Lerninhalten, -zielen und -setting stehen verschiedene digitale Möglichkeiten zur Verfügung. Im DLL können und sollen sie diese Möglichkeiten ausprobieren und nutzen. Wir unterstützen Sie dabei, geben Ratschläge und helfen bei der Konzeption und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltung. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen.

Angebote für Student*innen

3. November | 10.00-12.00 Uhr | Lehrkraft: BNE digital – Lerne, die Welt (und Lehre) zu verändern.

mehr erfahren

Im Workshop wird es darum gehen, das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu definieren und die SDGs (Sustainable Development Goals) für die eigene Lebenswelt sowie für den Unterricht zu beschreiben. Wir diskutieren die Überschneidungen zwischen BNE und digitaler Bildung und vor allem die Möglichkeiten, wie eine nachhaltige Entwicklung mittels digitaler Medien aktiv mitgestaltet werden kann.

Verschiedene Anwendungen, Methoden und konkrete Beispiele werden vorgestellt und ausprobiert.

03. November | 12.15-14.15 Uhr | Digitale Hilfsmittel für deine legasthenen Schüler*innen

mehr erfahren

Statistisch gesehen wird in einer Klasse von 30 Schülerinnen min. 1 Kind mit Legasthenie sein – egal ob Gymnasium, Haupt- oder Realschule. An der Legasthenie zu arbeiten ist die Aufgabe von anderen Fachbereichen, es soll also nicht darum gehen eure Schülerinnen zu “heilen”. Es soll darum gehen mit Hilfe von Laptop, iPad und Handy die Schüler*innen darin zu unterstützen gute Texte produzieren zu können, Lesen einfach zu gestalten und Aufgabenstellungen besser zu verstehen.

In diesem Workshop werden wir digitale Programme ausprobieren und kennen lernen mit denen die Schüler*innen:

  • Texte fehlerfreier schreiben können auf PC und Handy,
  • weniger Angestrengt beim Lesen sind,
  • mehr Texte lesen können.

Von Mathematik bis Englisch sind dies digitale Kompetenz die jeder Lernende besitzen sollte, die aber besonders hilfreich sind für Schüler*inne mit Legasthenie oder deren Erstsprache nicht deutsch ist.

Auch ist der Workshop interessant für Lehramtsstudierende mit Legasthenie, da wir mit Tools arbeiten die euch dabei helfen fehlerarme Arbeitsblätter und Elternbriefe zu schreiben.

09. November | 14.15-15.45 Uhr | Hate Speech entgegentreten

mehr erfahren

Wenn in sozialen Netzwerken, Kommentarspalten oder Foren Hass und Diskriminierung dominieren, ist das nicht nur eine reale Gefahr für die betroffenen Personengruppen sondern auch für die gesellschaftliche Meinungsvielfalt. Die JIM-Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass bereits 58% der Kinder und Jugendlichen regelmäßig mit Hassbotschaften im Netz konfrontiert werden.

Im Workshop setzen wir uns mit dem Phänomen Hate Speech auseinander und diskutieren u.a. die folgenden Fragen: Welche Formen von Hate Speech gibt es? Wer ist von Hate Speech betroffen? Welchen Beitrag kann Schule im Umgang mit Hate Speech leisten?

Ziel ist, die Teilnehmer*innen für den Umgang mit Hate Speech zu sensibilisieren und entsprechende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

10. November | 10.00-12.00 Uhr | Audios und Hörmedien im Unterricht

mehr erfahren

Audios und Hörbeiträge begleiten uns alltäglich; sie sind bekannt, beliebt und dazu unkompliziert zu erstellen und zu verwenden. Mit dem Einsatz und der Produktion von Audiomedien werden außerdem verschiedene Kompetenzen – neben der Medien- vor allem auch die Sprach-Kompetenz – trainiert. Es liegt also sehr nahe, dieses Format im Unterricht viel öfter zu nutzen.

Welche Potenziale und Herausforderungen es dabei gibt und wie konkrete Einsatzmöglichkeiten aussehen, darum soll es im Workshop gehen.

13. November | 15.15.-16.45 Uhr | Erklärvideoproduktion im Unterricht – Selber drehen, mehr verstehen!

mehr erfahren

Sie wollen Unterrichtsinhalte anschaulich und abwechslungsreich aufbereiten? Die Lernenden sollen sich intensiv mit Themen beschäftigen und kreative digitale Produkte erstellen? Erklärvideos bieten vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht und lassen sich dabei einfach selbst erstellen. Im Workshop lernen Sie verschiedene Erklärvideo-Gestaltungsstile kennen und erhalten eine Anleitung zum Erstellen eines eigenen Erklärvideos. Des Weiteren werden Kriterien zur Bewertung von Videos vorgestellt. Unser gemeinsames Workshop-Ziel ist, dass Sie sich am Ende des Kurses zutrauen, selbst Erklärvideos mit Schülerinnen und Schülern zu produzieren. Damit Sie auch nach Ihrem Studium noch alles parat haben, wird Ihnen das gesammelte Wissen zum Nachlesen in einem im Workshop vorgestellten Selbstlernmodul bereitgestellt.

16. November | 14.00-15.45 Uhr | Interaktive Inhalte mit H5P erstellen

mehr erfahren

H5P ist eine freie Software, mit der z. B. Präsentationen, interaktive Videos, Memory-Spiele, Quizze, Multiple Choice-Fragen, Lückentexte und vieles mehr erstellt werden können. Lernende können sich aktiv mit einem Inhalt auseinandersetzen sowie ihr eigenes Wissen überprüfen. Die einfache Handhabung ermöglicht es darüber hinaus, dass Lernende eigene Inhalte erstellen und teilen können.

In der Online-Session wird in einem Input gezeigt, wie Sie H5P-Inhalte erstellen. Außerdem testen Sie ausgewählte H5P-Inhalte aus Sicht der Lernenden. Es folgt eine kurze Diskussion zu Einsatzszenarien im Unterricht. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum individuellen Austausch und Beratung.

22. November | 16.00-18.00 Uhr | Motivation und Kompetenzorientierung mit digitalen Medien? Medienprodukte mit Schüler*innen gestalten

mehr erfahren

Im Rahmen meines Promotionsvorhabens habe ich mit zwei zwölften Klassen an einem Unterrichtsprojekt gearbeitet, das die Gestaltung einer Webseite zum Roman „Der Fall Collini“ zum Ziel hatte. Auf der Webseite präsentieren die Schüler*innen verschiedenste Medienprodukte zum Roman, wie z. B. Comics, Blackout-Poetrys, Erklärvideos und Podcasts, die von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem literarischen Text zeugen. In einem Input zu Beginn des Workshops möchte ich zunächst den didaktischen Ansatz vorstellen, den ich bereits in drei achten und zwei zwölften Klassen erprobt habe. Dieser didaktische Ansatz eignet sich nicht nur für den Einsatz im Deutschunterricht, sondern lässt sich prinzipiell auf alle anderen Fächer übertragen. So fordert die Kultusministerkonferenz mittlerweile eine Implementierung dieses Ansatzes in den Unterricht aller Fächer: „Im digital gestützten Unterricht gilt es zudem, eine Lehr- und Lernkultur zu entwickeln, die selbstgesteuertes Lernen fördert und in der die Lehrkräfte Lernprozesse vermehrt flankierend begleiten, offene Lösungswege und eine Handlungsorientierung anbieten sowie kollaborativ-vernetzt erstellte digitale Produkte der Lernenden einfordern.“ (KMK 2021, S. 21) Im Anschluss stelle ich das konkrete Unterrichtsprojekt vor. An konkreten (Unterrichts-) Beispielen werde ich auf die Potenziale und Herausforderungen solcher Lernsettings (auch über den Literaturunterricht hinaus) eingehen. Nach dem Input haben Sie die Möglichkeit, in einer Stationenarbeit verschiedene Möglichkeiten der Medienproduktion mit Schüler*innen kennenzulernen und über den vorgestellten didaktischen Ansatz zu diskutieren.

Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen für den Workshop haben, können Sie mir diese gern mitteilen. Sie erreichen mich unter der folgenden Mail-Adresse: leon.lukjantschuk@zlb.uni-halle

23. November | 16.00-18.00 Uhr | Lehrkraft-GPT: Impulse für KI im Klassenzimmer

mehr erfahren

In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Grundlagen des Themenfelds KI ein und erfahren, wie sie den (Schul-)Alltag beeinflusst.

Wir beleuchten verschiedene Anwendungen und diskutieren, wie KI für das Lehren und Lernen in der Schule genutzt werden kann. Unser Workshop bietet dir die Gelegenheit, deine Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und konkrete Einsatzszenarien für KI in der Schule zu entwickeln. Egal ob du bereits Vorkenntnisse hast oder komplett neu im Thema bist – dieser Workshop richtet sich an alle, die die kreativen und innovativen Potentiale von KI in der Schule erkunden möchten.


zurück