Workshops im Wintersemester 2020/2021

Aufgrund der eingeschränkten Präsenzmöglichkeiten finden die Workshop-Angebote im Wintersemester digital statt. Alle Workshops finden in der Zeit von 15.30-17.00 Uhr statt.

Der Link zum jeweiligen Videokonferenztool wird von den Referent*innen im Stud.IP hinterlegt.

Der nachfolgenden Übersicht könnt ihr entnehmen, welche Workshops angeboten werden und welche Inhalte euch erwarten. Die Anmeldung für den jeweiligen Workshop erfolgt über Stud.IP.

04.11.2020: digitale Selbstorganisation in Schule und Hochschule

Grundlage erfolgreichen Arbeitens im Schulkontext ist ein effektiver Workflow. In der heutigen Zeit ist dieser nicht mehr ohne digitale Tools zu denken. Unterrichtsvorbereitung, Anwesenheitsprüfung, Notenvergabe, Erstellung von Arbeitsblättern, Kommunikation mit Kolleg*innen oder Eltern, Einsammeln und Verwalten von Schüler*innenprodukten – für jede Aufgabe gibt es verschiedene digitale Werkzeuge.

Im Workshop werden ausgewählte Anwendungen vorgestellt. Ziel ist es, unterschiedliche Angebote zu testen, Einsatzmöglichkeiten zu reflektieren sowie passende Tools für den eigenen digitalen Workflow zu finden.

Referentin: Sarah Stumpf

Für diesen Workshop anmelden

11.11.2020: kollaborative Tools für den Unterricht

Gemeinsam mit anderen lernen und zusammenarbeiten, dabei im ständigen Austausch miteinander stehen: darum geht es beim kollaborativen Arbeiten im Unterricht. Digitale Tools bieten hierfür interessante und hilfreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um die Lernenden in ihrem Arbeitsprozess zu unterstützen.
Im Workshop werden ausgewählte digitale Kollaborationstools vorgestellt. Neben den technischen Grundfunktionen stehen methodische Einsatzszenarien sowie Rahmenbedingungen der Unterrichtsstruktur für kollaborative Lernumgebungen im Fokus.

Referentin: Claudia Hoffmann

Für diesen Workshop anmelden

18.11.2020: Feedback- und Votingsysteme in Unterricht und Lehre

Feedback spielt auf vielfältige Weise eine wesentliche Rolle im Arbeitsalltag von Lehrer*innen. Es kann genutzt werden, um eine Rückmeldung zur eigenen Unterrichtskonzeption zu erhalten, gerichtet an Schüler*innen unterstützt Feedback den Lernprozess und trägt auch zur Entwicklung eines positiven Arbeitsklimas bei.
Digitale Tools können in diesen Prozessen genutzt werden, um Hierarchien abzuflachen oder Hürden in der Kommunikation abzubauen. Im Workshop lernt ihr didaktische Einsatzszenarien zur Arbeit mit Feedback- und Votingsystemen kennen und diskutiert die Potenziale ausgewählter digitaler Tools.

Referent: Andreas Kasperski

Für diesen Workshop anmelden

25.11.2020: Urheberrecht und Datenschutz im Unterricht

Was müssen Lehrkräfte zur Datenschutz-Grundverordnung wissen, welche Materialien aus dem Internet dürfen im Unterricht frei verwendet werden und wie kann man das Thema Datenschutz und Urheberrecht mit Schülern thematisieren? Der Workshop gibt einen Überblick zu den rechtlichen Bestimmungen und zeigt Beispiele für Unterrichtseinheiten zum Umgang mit Daten.

Referentin: Claudia Hoffmann

Für diesen Workshop anmelden

02.12.2020: Blogs und Wikis in Unterricht und Lehre

Unterrichtsprojekte dokumentieren, gemeinsame Wissenssammlungen erstellen oder eigene (Lern-)Erfahrungen abbilden: Die Einsatzszenarien für Blogs und Wikis sind umfangreich, verlangen aber auch ein technisches Grundverständnis, um didaktisch zielgerichtet mit den jeweiligen Tools arbeiten zu können.
Im Workshop stehen daher zum einen die technischen Rahmenbedingungen von Blogs und Wikis Fokus, zum anderen lernt ihr Beispiele für die Unterrichtspraxis kennen.

Referent: Andreas Kasperski

Für diesen Workshop anmelden

09.12.2020: Einführung in die digitale Portfolio-Arbeit

Während viele Prüfungsformen sich auf die finalen Produkte und Ergebnisse am Ende eines Lernprozesses konzentrieren, ermöglicht die Arbeit mit Portfolios den Prozess der aktiven Wissenskonstruktion transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Somit liegt der Fokus stärker auf dem Wie des Lernens als allein auf dem Was. Digitale Portfolios eröffnen darüber hinaus multimediale Gestaltungsmöglichkeiten, flexibles Arbeiten sowie eine Nachhaltigkeit der erstellten Inhalte.
Im Workshop lernt ihr die Methode der Portfolio-Arbeit kennen und beschäftigt euch u.a. mit folgenden Fragen: Welche Formen der Portfolio-Arbeit gibt es überhaupt? Was ist reflexives Schreiben und welche Fragen kann (und sollte) ich mir beim Führen eines Portfolios stellen? Wie kann Portfolio-Arbeit meinen Lernprozess unterstützen und warum sollten vor allem zukünftige (aber auch bereits praktizierende) Lehrkräfte von den Vorteilen der Portfolio-Arbeit profitieren? Außerdem wird am Beispiel des elektronischen Portfolios in ILIAS ein Einblick in die technische Seite der Portfolio-Arbeit gegeben.

Referent: René Barth

Für diesen Workshop anmelden

16.12.2020: Medienwelten von Schüler*innen: soziale Netzwerke

Ob YouTube, Instagram oder TikTok, soziale Netzwerke sind schon lang fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch wie lassen sich soziale Netzwerke angemessen im Unterricht thematisieren, ohne in eine bewahrpädagogische Position zu verfallen? Wie findet man ein Gleichgewicht zwischen Risiken und Potentialen? Diesen und weiteren Fragen wird sich im Workshop gewidmet. Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Einblick in verschiedene soziale Netzwerke und lernen spezifische mediale Phänomene der sozialen Netzwerke kennen. Im Fokus steht dann die Auseinandersetzung, wie eine mediendidaktische Einbindung sozialer Netzwerke in den Unterricht erfolgen kann. Gemeinsam diskutieren wir mit den Teilnehmenden Beispiele zur Nutzung sozialer Netzwerke im eigenen Unterricht, gehen aber auch auf Probleme wie Hate Speech oder Fake News ein und zeigen auf, wie eine Sensibilisierung zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken erfolgen kann.

Referentin: Sarah Stumpf

Für diesen Workshop anmelden


zurück