AG Digitale Teilhabe in der Lehrer*innenbildung

Die Arbeitsgruppe Digitale Teilhabe in der Lehrer*innenbildung war ein offenes Forum, in dem sich Lehrende, Fachdidaktiker*innen, Wissenschaftler*innen sowie Student*innen über digitale barrierearme Lehre und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung im Lehramtsstudium austauschten. Im Mittelpunkt standen der offene Dialog und die Möglichkeit, digitale Wege für eine barrierearme und diversitätssensible Lehr- und Lernpraxis zu erkunden, zu entwickeln, auszuprobieren und umzusetzen.

Die offene Arbeitsgruppe wurde bis Dezember 2023 vom BMBF-Projekt DikoLa sowie dem Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) der MLU unterstützt.


(Digitale) Teilhabe und Einschränkungen im Uni-Alltag?!

Studierende und Mitarbeitende der MLU berichten über Erschwernissen im Uni-Alltag und nennen Lösungen für mehr (digitale) Teilhabe

Die AG “Digitale Teilhabe in der Lehrer*innenbildung“ führte Ende 2022 und 2023 zwei Online-Umfragen zu wahrgenommenen Einschränkungen und Barrieren im Hochschulalltag durch. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der MLU wurden gefragt, welche Erschwernisse und Einschränkungen sie selbst beim Studieren und Arbeiten erleben, welche Bedarfe sie sehen und vor allem welche Ideen und Lösungsmöglichkeiten sie für eine bessere Lehre haben. Die Beteiligung war groß, viele Studierende und Lehrende haben mitgemacht und die Fragen beantwortet.

Zwei Umfragen, sehr ähnliche Tendenzen

Ende 2022 wurden zunächst sämtliche Lehramtsstudierende der MLU per E-Mail eingeladen, in einer Online-Umfrage erlebte Barrieren in ihrem Uni-Alltag, eigene Wünsche und Lösungsvorschläge zu äußern. Über 150 Lehramtsstudierende haben mitgemacht und die Fragen in dem Online-Tool LimeSurvey beantwortet. Die Ergebnisse (inkl. Audios zum Anhören) finden Sie hier (erste Umfrage).

Eine sehr ähnliche Umfrage mit gleichem Titel und gleichen Fragen fand von Januar bis Ende September 2023 statt; diese richtete sich an alle Akteur*innen der MLU und war auf der Lernplattform ILIAS verfügbar. Über Stud.IP wurde aufgerufen, die eigene Meinung zur digitalen Teilhabe kundzutun. Über 200 Personen haben den Weg zum Fragebogen gefunden, im Durchschnitt haben 50 von ihnen die 5 Fragen beantwortet. Die Ergebnisse (inkl. Audios zum Anhören) finden Sie hier (zweite Umfrage).

Die Wortwolken liefern einen groben Eindruck, welche Erschwernissen und Einschränkungen die Befragten in ihrem Uni-Alltag erleben (Wortwolke 1) und welche Tendenzen ihre Vorschläge und Ideen zu mehr Teilhabe haben (Wortwolke 2). Je größer die Wörter, desto häufiger wurden sie genannt.

Wortwolke 1 zeigt wahrgenommene Hürden der Befragten, die das Studieren und Arbeiten an der MLU erschweren
Wortwolke 2 zeigt Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten zu mehr (digitaler) Teilhabe aus Sicht der Befragten

Ziele und Themen der Arbeitsgruppe

Ein Tablet liegt auf dem Tisch, das Display zeigt einen Text in sehr großer Schrift. Eine Person sitzt davor und bedient das Tablet.
Ein Tablet liegt auf dem Tisch, das Display zeigt einen Text in sehr großer Schrift. Eine Person sitzt davor und bedient das Tablet.

Ziel der Arbeitsgruppe war es, die digitalen Möglichkeiten und Chancen für eine adäquate (fächerübergreifende) barrierearme Lehr- und Lernpraxis zu nutzen und für alle zugänglicher zu machen. 

Thematisch befassten wir uns mit…

  • medienpädagogischen Kompetenzen, die eine digitale Teilhabe ermöglichen, fördern und unterstützen,
  • digitalen barrierearmen Lehr- und Lernpraxen und deren diversitätssensible Umsetzung,
  • adäquaten und zeitgemäßen Technik(en) und Medien für eine zugängliche Lehre und mit
  • barrierearmen Lehr- und Lernmaterialien (OER).

Unser Anliegen war es, allen Lernenden und Lehrenden in der Lehrer*innenbildung – und darüber hinaus! – möglichst niedrigschwellig an Bildung teilhaben zu lassen und geeignete Wege dafür aufzuzeigen.

Mehr zum Selbstverständnis der Arbeitsgruppe
Selbstverständnis der AG: Die drei Aspekte “Lehr- und Lernpraxis“, “Digitalisierung” und “Teilhabe”

Sowohl die Themen als auch die Ziele und Kernaufgaben der Arbeitsgruppe sind in dieser Abbildung dargestellt: „Lehr- und Lernpraxis“, „Digitalisierung“ und „Teilhabe“ stellten die drei Eckpunkte dar und definierten den Rahmen der AG-Tätigkeiten.

Angebote der Arbeitsgruppe

Sowohl in thematischen Schulungen, in Selbstlernkursen als auch in Workshops rund um das Thema Digitale Teilhabe in der Lehrer*innenbildung informierten wir darüber, wie eine digitale barrierearme Lehr- und Lernpraxis aussehen und gestaltet werden kann.

Das Digitale Lernlabor (DLL) war der Ort, an dem digitale Medien, Techniken und Anwendungen praxisnah und mit Unterstützung kennengelernt und ausprobiert werden konnten. Zudem wurden zahlreiche OER-Materialien aus und für die Lehr-Lern-Gestaltung erstellt und zur Verfügung gestellt.

Hier ein Blick in das Digitale Lernlabor: Es ist ein hellen Raum, zu sehen sind Regale mit Informationsmaterialien, Seminar-Tische und Stühle, eine mobile Flipchart und an der Wand befindet sich eine interaktive Tafel.
Hier ein Blick in das Digitale Lernlabor (DLL): Es ist ein heller und geräumiger Raum. Zu sehen sind Regale mit Informationsmaterialien, Seminar-Tische und Stühle, eine mobile Flipchart und an der Wand befindet sich eine interaktive Tafel.

Appetizer oder: „Unser Tool des Monats“

In der Projekt- und AG-Arbeit hatten wir mit vielen digitalen Anwendungen zu tun. Wir lernten immer wieder neue Tools und Methoden kennen, bekamen welche empfohlen oder hörten von dem einen oder anderen “Wunderwerkzeug”.

Wir haben etliche Tools im Kontext „Barrierearmer Unterricht“ ausprobiert; einige funktionierten sehr gut, waren leicht bedienbar und hatten nur wenige Barrieren. Andere Systeme erschwerten das Arbeiten, Lernen und Lehren.

Von Februar bis Dezember 2023 haben wir für jeden Monat ein Tool bzw. eine digitale Anwendung empfohlen und genauer beschrieben.

Appetizer im Februar: TTS Reader

Appetizer im März: Wheelmap.org

Appetizer im April: BlaBlaMeter

Appetizer im Mai: Contrast Checker

Appetizer im Juni: Book Creator

Appetizer im Juli: SnapType

Appetizer im August: YoPad

Appetizer im September: Clips

Appetizer im Oktober: Green Screen by Do Ink

Appetizer im November: ANTON

Appetizer im Dezember: LearningApps.org

Alle empfehlenswerten Tools – unsere Appetizer 2023 – gibt es zum Download im PDF-Format.

Offene Austauschtreffen

In regelmäßigen Abständen – meist einmal im Monat – fanden offene Gesprächsrunden statt: unsere AG-Treffen. Es wurden ganz verschiedene Themen rund um Digitalisierung und Barrierearmut diskutiert, besprochen und angeregt. Vor allem ging es um den Erfahrungsaustausch unter Lehrenden, zukünftigen Lehrenden und allen Interessierten und Expert*innen in diesem Bereich.

Im Folgenden sind einige der behandelten Themen gelistet, die im Rahmen der Arbeitsgruppe präsentiert und diskutiert wurden. Einige Präsentationen sind zum Download verfügbar (in den aufklappbaren Registern).

Themen, Impulsvorträge und Tagungsbeiträge

Barrierearmut und mehr Teilhabe im Unterricht – wie geht das? | Sabine Treichel & Ines Bieler | Workshop auf der bak-Tagung in Potsdam am 27.09.2023

Welche Barrieren und Einschränkungen erleben LA-Studierende an der MLU? Hintergrund und Ergebnisse der qualitativen Online-Umfrage „(Digitale) Teilhabe und Einschränkungen im Uni-Alltag“ | René Barth & Sabine Treichel

Barrieren in Studium und Lehre überwinden. Lehr- und Lernräume öffnen und teilen. | Sabine Treichel | Pitch und Workshop auf der TURN Conference Köln am 13.09.2023

Lernwerkstatt 3D: direkt, digital und daheim | Eleonore Multhaupt | Caritasverband in Halberstadt

Digitales Engagement gestalten | Sulamith Fenkl-Ebert | Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V.

Berichte und Beispiele aus der Praxis, wie digitales Engagement prima funktionieren kann

Website: gutes-geht.digital
Website: engagiert-in-halle
Präsentationsfolien

Vielfalt und Chancengleichheit an der MLU | Sabine Wöller | Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung (MLU)

Sabine Wöller berichtete aus der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung, worüber dort informiert und beraten wird und wie Betroffene unterstützt werden.


Präsentationsfolien (PDF)
Website: https://diskriminierungsschutz.uni-halle.de/
Instagram: https://www.instagram.com/praeventionsstelle_uni_halle/

Perspektivtagung Dikola 2023 | Mehr Teilhabe, weniger Barrieren beim Lernen und Lehren (Praxiswerkstatt) | Sabine Treichel & Friedrich Kohl

Sabine Treichel und Friedrich Kohl stellten im Rahmen der DikoLa-Tagung zum Themenfeld Barrierearmut und digitale Teilhabe im Schulkontext verschiedene Szenarien, konkrete Fallbeispiele und digitale Anwendungen vor. Im Lernlabor (DLL) waren alle eingeladen, beispielhafte Aufgaben zu lösen und zu diskutieren, Tools auszuprobieren und Fragen zu stellen.


Präsentationsfolien (PDF)

Austausch zu Sprache und Sprachbarrieren im Unterricht | Projekt Sprachnetz

Wir sprachen mit Maren Eikerling und ihren Kolleginnen Jana Liesegang und Clara Schwarzenberg vom Projekt Sprachnetz am 18.10.2023 über Sprachbarrieren und was man diesbezüglich im Unterricht berücksichtigen kann und sollte. In der AG-Runde wurden vielfältige Themen, die mit Sprachbarrieren zu tun haben, erklärt und diskutiert: Sprache der Lehrenden versus Sprache der Lernenden, Schriftsprache, Sprechen und Sprachverstehen, Mehrsprachigkeit, Förderung und Modellierungstechniken, Sprachstandsverfahren und Sprachtests, Selbstwertgefühl, offene interaktive Unterrichtsformen etc.

YouTube-Kanal des Projekt Sprachnetz

Glück, C. W., Theisel, A. & Spreer, M. (2022). Bildungswege von Schüler:innen mit sprachlichem Unterstützungsbedarf im Rückblick (Forschungsbericht). 

Letztes AG-Treffen im Rahmen des DikoLa-Projektes

Am 13. Dezember 2023 hat sich die Arbeitsgruppe zum letzten Mal getroffen; vor allem ging es um die Umfrageergebnisse, um die vergangenen 2 Jahre AG-Arbeit und natürlich um die Zukunft der AG.

Präsentationsfolien

Link zu den Ergebnissen der 2. Online-Umfrage: https://dikola.uni-halle.de/digitale-teilhabe-im-uni-alltag

Flyer und Poster mit Audiodeskription

Das Poster beschreibt die Arbeitsgruppe und stellt deren Themen, Ziele und Angebote dar.
Das Poster beschreibt die Arbeitsgruppe und stellt deren Themen, Ziele und Angebote dar.




In dieser Audio-Datei wird das Poster zur Arbeitsgruppe “Digitale Teilhabe” zusätzlich
auditiv vorgestellt. Das Zwei-Sinne-Prinzip
(hier: Sehen und Hören) wird so berücksichtigt.

OER-Materialien

In der Arbeitsgruppe wurden verschiedene Materialien erstellt, die sich unterschiedlichen Themen widmen: Es geht um barrierearme digitale Anwendungen, aber vor allem um die Gestaltung von barrierefreien Lehr- und Lernmaterialien. Dafür haben wir Kriterienkataloge bzw. Checklisten erstellt, die ganz niedrigschwellig helfen und Orientierung geben sollen.

Letztlich geht es darum, dass Texte, Präsentationsfolien, Poster etc. möglichst für alle verständlich, lesbar und nutzbar sind.

Hier sind drei der Checklisten zu sehen; es werden auf allen Listen verschiedene zu berücksichtigende Kriterien gelistet, die abgehakt werden können.
Screenshot vom Video-Tutorial über die Gestaltung von barrierenarmen Textdokumenten

In der Reihe How To im YouTube-Kanal von DikoLa wurden mehrere Video-Tutorials erstellt, in denen erklärt wird, wie Textdokumente möglichst barrierearm erstellt und gestaltet werden können. 

Literatur und Quellen (Zotero)

In der Literaturdatenbank Zotero haben wir empfehlenswerte Literatur, Audios und Videos gesammelt und für Sie verfügbar gemacht.

Geben Sie einfach ein Schlagwort (Autor, Jahreszahl, Stichwort etc.) in das Suchfenster ein und es erscheint unter dem Eingabefeld eine Liste mit entsprechender Literatur. Mit enthalten sind die Links zu den Materialien.

thinking

Komptenzbereich (AG-Organisatorinnen)